Nach der politischen Wende wurde in Bräunsdorf viel in die Erneuerung der stark
sanierungsbedürftigen kommunalen und der Staatsstraßen investiert. Die Bauarbeiten
begannen 1992 mit der Langenchursdorfer Straße. Bis 2020 wurden fast alle Straßen im
Ort in einen ordentlichen Zustand versetzt.
Hier eine kurze Chronologie:
- 1992 Oberfrohnaer Straße von der Linde bis zum Ortseingang
- 1992 Wanderweg durch die Leite vom Ortsausgang nach Uhlsdorf
- 1993 Langenchursdorfer Straße bis zur Kreuzung an der Bergstraße
- 1994 Wanderweg durch die Leite
Dieser Weg war vor 1939 als Staatsstraße von Bräunsdorf nach Uhlsdorf geplant.
- 1996 Straße Kirchberg
- 2002 Obere Dorfstraße, 1. Abschnitt, Grundhafter Ausbau (Stützmauern, Fussweg, Beleuchtung)
- 2000 Untere Dorfstraße zwischen den Brücken am Gasthaus Linde und an der Schule
Grundhafter Ausbau (2 Brücken, Bachmauer, Fußweg, Parktaschen, Beleuchtung, Bushaltestellen
- 2003 Obere Dorfstraße, 2. Abschnitt, Grundhafter Ausbau (Fussweg, Beleuchtung)
- 2003 Neue Zufahrt zur Turnhalle
- 2005 Kirchallee/Folgenstraße von der Buswendeschleife bis zum Ortseingang Rußdorf
- 2014 Hopfenweg von der Oberfrohnaer Straße bis zur Straße Bodenreform
- 2017 Straße Bodenreform
- 2018 Brücke an der Langenchursdorfer Straße
- 2020 Untere Dorfstraße von der Einmündung der Langenchursdorfer Straße bis zur Brücke an der Schule
Grundhafter Ausbau bis zur Buswendeschleife
(Erneuerung des Deichdammes und der Buswendeschleife, Fußweg, Beleuchtung)